Rheingold's Glühweingarten 2023
In diesem Jahr sogar erstmals frisch gebratene Champignons mit Kräuter- oder Knoblauchsauce.
Das Musik-Corps „Rheingold“ Hürth-Efferen e.V. hat zwei verdiente Mitglieder in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen.
Josef Wagner und Peter Hartung wurden auf der Jahreshauptversammlung des Vereins am 26.11.2022, nach Abstimmung durch die dort anwesenden Mitglieder, vom 2. Vorsitzenden, Karsten Düsseldorf, zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Beide Mitglieder sind bereits seit 51 Jahren Mitglieder des Vereins und haben sich in diesen fünf Jahrzehnten in den Dienst des Vereins gestellt!
Peter Hartung war jahrelang aktives Mitglied des Vereins. Hat er seine musikalische Karriere eigentlich schon beendet, greift er hin und wieder jedoch gerne nochmal zur Flöte und unterstützt seine aktive Spielmannschaft.
Josef Wagner ist auch nach 51 Jahren immer noch aktiver Spielmann des Vereins, damit dienstältestes aktives Mitglied, und kümmert sich auch nach wie vor immer noch mit um die Ausbildung von neuen Musikbegeisterten.
Beide beteiligen sich immer noch sehr gerne aktiv an Veranstaltungen des Vereins. So zuletzt im Rahmen von „Rheingold's Glühweingarten“, als Peter Hartung den Kassendienst mit übernahm und Josef Wagner Hauptverantwortlicher des Grillstandes war.
Beide haben auch Ihre Frauen Karin (Wagner) und Birgit (Hartung) mit in den Verein gebracht, sodass man wirklich von einer Rheingold-Familiensache sprechen kann!
Karsten Düsseldorf bedankt sich bei beiden für Ihre jahrelange Treue und Unterstützung für den Verein: „So ein großer Erfahrungsschatz, sei es musikalisch aber auch durch verschiedene Positionen im Verein, sowie ein großes ehrenamtliches Engagement über 50 Jahre, ist in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich und für einen Verein Gold wert. Wir danken beiden für alles, was Sie in den letzten fünf Jahrzehnten für den Verein geleistet haben und hoffen, dass noch viele Jahre folgen werden!“
Beide verdienten Mitglieder dürfen sich nun, wie bereits Kurt Graf, Günther Neumann, Ferdinand Arnolds, Gerhard Becker, Hans Ollig, Irmgard Schilling, Josef Wagner, Heinz-Udo Winter und Paul Kujaczynski Ehrenmitglieder des Vereins nennen!
Vom 14. bis 16. Oktober 2022 fand nach mehrjähriger Abstinenz wieder ein Auswärtsprobewochenende statt.
Diesmal zog es uns in die wunderschöne Eifel in die Jugendherberge Nideggen. Mit Blick auf die Burg und einer modernen Anlage konnte einem schönen und erfolgreichen Probewochenende nichts mehr im Wege stehen!
Nach der Ankunft am frühen Freitagabend wurden zuerst die Zimmer bezogen und sich mit dem Gelände vertraut gemacht. Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es dann musikalisch los. Um langsam zu starten und auch die Jugend mit einbeziehen zu können, wurden die alten und neuen Martinsstücke, sowie die Karnevalsstücke für die kommende Session geprobt.
Zum Ausklang des Tages saß man gemütlich bei der ein oder anderen Runde Uno Extreme zusammen und ließ den Tag Revue passieren.
Der Samstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss daran startete direkt der Marathon-Probetag.
In den einzelnen Registern wurden bis zur Mittagspause die neuen Weihnachtsstücke für die kommenden Weihnachtsauftritte geprobt. Die Mittagspause wurde genutzt um den Kopf etwas freizubekommen. Einige versuchten ihr Glück bei einer Runde Tischtennis, manche genossen einfach den Blick auf die Burg Nideggen oder nahmen sich etwas Zeit für ein Mittagsschläfchen.
Nach der Pause wurde zuerst weiter in den Registern geprobt, bevor dann alle Musiker/innen gemeinsam das Erarbeitete vertieften. Kurz unterbrochen von einem gemeinsamen Abendessen ging es bis in den Abend hinein.
Anschließend fand ein Austausch aller Anwesenden statt, wie das bisherige Jahr gelaufen ist und wie man zukünftig weitermachen möchte. So durfte jedes aktive Mitglied Musikstücke aufschreiben die öfter gespielt / geprobt werden sollten, die man zur früheren Zeit schon gespielt hat und wiederaufnehmen sollte, aber auch Wünsche oder Anregungen mitgeben, welche Musikstücke oder –stile zukünftig mit aufgenommen werden sollen.
Danach wurde wieder bei der ein oder anderen Runde Uno Extreme und noch einem Stück Pizza der Abend ausgeklungen.
Am Sonntag, dem Tag der Abreise, stand nach dem Frühstück nochmal eine Probe auf dem Programm.
Das Erprobte der vergangenen Wochen und dem gestrigen Tag wurde nochmal gespielt und gefestigt. Judith bedankte sich bei allen Aktiven für das tolle Probewochenende. Ein besonderer Dank gilt Sonja und Karsten, welche sich sehr gut auf das Wochenende vorbereitet haben und mit sehr viel Elan durch dieses geführt und die musikalischen Geschicke geleitet haben. Diesen Dank konnten die beiden aber auch an alle aktiven Musiker für die tolle Mitarbeitet und den restlichen Vorstand für die Organisation weitergeben.
Es war ein rundum gelungenes Wochenende, welches sehr nach einer Wiederholung schreit!
Am 19.11.2022 fand zum zweiten Mal ein „Weihnachtsmarkt“ des Musik-Corps „Rheingold“ Hürth-Efferen e.V. auf dem Vereinsgelände in der Bachstraße statt.
In diesem Jahr fand die Veranstaltung unter dem Namen „Rheingold's Glühweingarten“ statt.
Wie bereits im vergangenen Jahr haben die Vereinsmitglieder einiges auf die Beine gestellt, um einen schönen Tag rund das vereinseigene Paul-Kujaczynski-Heim durchzuführen. In Eigenregie wurden Klassiker wie Reibekuchen, Pommes, Bratwürste und Waffeln angeboten. Natürlich durfte natürlich auch der Glühwein neben Kinderpunsch und leckerem Kakao nicht fehlen.
Die Vereinsjugend hat sich wieder kräftig ins Zeug gelegt. So wurden neben selbstgebackenen Plätzchen und selbstgebastelten Weihnachtsdekorationen köstliche Flammkuchen angeboten, die bei den Gästen großen Anklang fanden!
Der Imker Werner Roß aus Alstädten hat mit seinen eigenen Kreationen das Angebot hervorragend abgerundet.
Als musikalische Gäste durfte Rheingold die Kids Brass Band der städtischen Josef-Metternich-Musikschule, unter der Leitung von Michael Schumacher, begrüßen.
Besonderes Highlight war die G and Joe Band, die bei eisigen Temperaturen die Gäste so richtig in Fahrt brachten und dafür sorgten, dass niemandem mehr kalt war.
Ein wirklich gelungener Start in die Vorweihnachtszeit!
Gerne können Sie sich die kommenden Veranstaltungen schon mal vormerken:
Vatertagsfest 2023 am 18.05.2023 und Rheingold's Glühweingarten 2023 am 25.11.2023
Liebe Freunde und Angehörige des MC Rheingold,
am 17. September ist leider unser Ehren- und Gründungsmitglied Willi Hambach
verstorben.
Jahrelang war Willi unser Maskottchen bei Auswärtstouren oder ein großer
Sponsor vieler Arbeiten an unserem Vereinsheim oder für Anschaffungen von
beispielsweise Instrumenten.
Mit Willi ist eines unserer treusten Mitglieder von uns gegangen. Unser
Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden von Willi.
In tiefer Trauer
Der Vorstand
Die schlimme Flutkatastrophe, welche sich am 15.07.2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ereignete, in der viele Menschen ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben und die auch viele Menschenleben gekostet hat, erschütterte die gesamte Bevölkerung. So auch uns! Besonders, weil es auch Freunde von uns und Musikkameraden aus befreundeten Vereinen getroffen hat.
Bereits am Mittag des 16.07.2021 wurde unser Vereinsheim an der Bachstraße, in welchem normalerweise wöchentlich unsere Proben und die musikalische Ausbildung unseres Nachwuchses stattfinden, in eine Spendenstelle für Kleidung, Nahrung und Hygieneartikel für die betroffenen Flutopfer und deren Tiere umfunktioniert.
Über das gesamte Wochenende nahmen nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch einige freiwillige Helfer die Spenden entgegen und sortierten diese. Hierfür schon mal ein ganz dickes Dankeschön an alle Helfer! Es waren nicht nur Helfer aus Efferen, sondern aus dem ganzen Stadtgebiet und sogar aus Köln. Viele haben direkt angekündigt zu helfen wenn wir Unterstützung benötigen, einige sind einfach direkt vor Ort geblieben.
Wir hatten einen so großen Anlauf, dass am Freitagabend unser Heim schon aus allen Nähten platze. So mussten zeitweise Ausweichlager aufgesucht werden und die Spenden dort untergebracht werden, um die ganzen Massen zu verarbeiten.
Uns erreichten nicht nur Spenden aus der nahen Umgebung, sondern auch aus dem Ruhrgebiet, Emsland, Hamburg, Flensburg und Bautzen. Diese Hilfsbereitschaft im gesamten Bundesgebiet ist einfach einmalig! Ein riesengroßes Dankeschön an alle Spender! Egal ob es Firmen waren, die in ihren Reihen gesammelt haben, Erwachsene, die ihren eigenen Kleider- und Vorratsschrank geplündert haben, oder Kinder, die ihre Spielsachen gerne den Kindern zur Verfügung gestellt haben, die keine Spielsachen mehr haben! Aber nicht nur das: Neben der Annahme und Sortierung der Spenden organisierten wir - mit Hilfe ortsansässiger Unternehmen - Fahrzeuge und brachten die benötigten Gegenstände direkt zu den Hilfsbedürftigen in die Katastrophengebiete.
So waren wir in Erftstadt-Liblar, Remagen, Ahrweiler, Leichlingen, Stolberg, Heimerzheim und auch im Hürther Stadtgebiet zugegen, um direkt vor Ort zu helfen.
Im Verlauf des Wochenendes sind auch bei dem ein oder anderen aus unseren Reihen ein paar Tränchen geflossen. Tränen der Freude, als wir diesen ganzen Zulauf, diese Hilfsbereitschaft und diesen Zusammenhalt gesehen haben, aber auch Tränen der Erschütterung, als wir das ganze Leid hautnah miterlebt haben!
Leider können wir uns hier nicht bei jedem einzelnen Helfer und Spender bedanken. Es war trotzdem einfach überwältigend! Nichtsdestotrotz möchten wir einige Personen/Firmen hervorheben, die uns stark unterstützt haben!
Vielen Dank an:
Der größte Dank gilt aber unseren Mitgliedern und deren Familien, die nicht nur das ganze Wochenende, sondern auch noch die darauffolgenden Wochen fleißig am Vereinsheim gearbeitet haben und weiter sortierten und auch in der nächsten Zeit die Spenden wegbringen werden!
Für
uns alle ist er das Gesicht des Vereins. Unzählige Stunden hat er in den Verein
investiert. Er ist nicht wegzudenken.
Mehr als 35 Jahre war Paul Kujaczynski das Herzstück unseres Vereins. Nach all den Jahren als 1. Vorsitzender trat Paul im Mai 2021 seinen mehr als wohlverdienten Vorstands-Ruhestand an.
Wir möchten Paul danken, für seine charmante Art Dinge zwischen zwei Kölsch an der Theke zu klären und gute Freunde an das Musik-Corps zu binden. Ebenso deine kurzen Ausflüge während des Karnevalszuges, wo du uns anschließend mitteiltest, dass du mal eben auf die schnelle Willi Zylajew als Schirmherr für unser Jubiläum gewonnen hast.
Solche Dinge haben einfach deine hervorragende Arbeit in all den Jahrzehnten ausgemacht.
Und doch wurde es Zeit, dass die Zusammenarbeit im Vorstand ein wenig moderner und digitaler verläuft. Eine gefühlte Ewigkeit war Paul unser 1. Vorsitzender. Schon unter der musikalischen Leitung von Willi Effern herrschte Paul an unserer Spitze. An dieser Stelle möchten wir auch nochmal betonen, wie froh wir sind, Paul in unseren Reihen zu haben und noch viele Jahre auf seine Unterstützung zählen zu können.
Nachfolgerin für Paul Kujaczynski wurde niemand anderes als seine Tochter Judith Lambertz, womit sie sich einen großen Traum erfüllte: die Fußstapfen ihres Vaters.
Judith ist bereits seit ihrer Kindheit aktives Mitglied unserer Rheingold-Familie und seit ihrem 17. Lebensjahr Mitglied im Vorstand. Nach all diesen Jahren und der bisher gesammelten Erfahrung sind wir uns sicher, dass sie ihren Aufgaben und ihrer Verantwortung gerecht wird. Judith ist das geborene Organisationstalent und eine leidenschaftliche Musikerin – eine Befähigung, die im neuen Amt als 1. Vorsitzende eines Musikvereins sicherlich nicht schaden kann.
Wir wünschen Judith Lambertz für ihr neues Amt alles erdenklich Gute und freuen uns auf ein kameradschaftliches Miteinander.
Komplettiert
wird der Vorstand von den beiden 2. Vorsitzenden Stephan Lasch und Karsten
Düsseldorf, den beiden Kassierern Maik Winter und Fabian Braun, der
Schriftführerin Kirsten Lambertz und Sonja Grahn als Jugendleiterin.