Absage Jubiläums-Musikfest 2022
Euer MC Rheingold
Die schlimme Flutkatastrophe, welche sich am 15.07.2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ereignete, in der viele Menschen ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben und die auch viele Menschenleben gekostet hat, erschütterte die gesamte Bevölkerung. So auch uns! Besonders, weil es auch Freunde von uns und Musikkameraden aus befreundeten Vereinen getroffen hat.
Bereits am Mittag des 16.07.2021 wurde unser Vereinsheim an der Bachstraße, in welchem normalerweise wöchentlich unsere Proben und die musikalische Ausbildung unseres Nachwuchses stattfinden, in eine Spendenstelle für Kleidung, Nahrung und Hygieneartikel für die betroffenen Flutopfer und deren Tiere umfunktioniert.
Über das gesamte Wochenende nahmen nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch einige freiwillige Helfer die Spenden entgegen und sortierten diese. Hierfür schon mal ein ganz dickes Dankeschön an alle Helfer! Es waren nicht nur Helfer aus Efferen, sondern aus dem ganzen Stadtgebiet und sogar aus Köln. Viele haben direkt angekündigt zu helfen wenn wir Unterstützung benötigen, einige sind einfach direkt vor Ort geblieben.
Wir hatten einen so großen Anlauf, dass am Freitagabend unser Heim schon aus allen Nähten platze. So mussten zeitweise Ausweichlager aufgesucht werden und die Spenden dort untergebracht werden, um die ganzen Massen zu verarbeiten.
Uns erreichten nicht nur Spenden aus der nahen Umgebung, sondern auch aus dem Ruhrgebiet, Emsland, Hamburg, Flensburg und Bautzen. Diese Hilfsbereitschaft im gesamten Bundesgebiet ist einfach einmalig! Ein riesengroßes Dankeschön an alle Spender! Egal ob es Firmen waren, die in ihren Reihen gesammelt haben, Erwachsene, die ihren eigenen Kleider- und Vorratsschrank geplündert haben, oder Kinder, die ihre Spielsachen gerne den Kindern zur Verfügung gestellt haben, die keine Spielsachen mehr haben! Aber nicht nur das: Neben der Annahme und Sortierung der Spenden organisierten wir - mit Hilfe ortsansässiger Unternehmen - Fahrzeuge und brachten die benötigten Gegenstände direkt zu den Hilfsbedürftigen in die Katastrophengebiete.
So waren wir in Erftstadt-Liblar, Remagen, Ahrweiler, Leichlingen, Stolberg, Heimerzheim und auch im Hürther Stadtgebiet zugegen, um direkt vor Ort zu helfen.
Im Verlauf des Wochenendes sind auch bei dem ein oder anderen aus unseren Reihen ein paar Tränchen geflossen. Tränen der Freude, als wir diesen ganzen Zulauf, diese Hilfsbereitschaft und diesen Zusammenhalt gesehen haben, aber auch Tränen der Erschütterung, als wir das ganze Leid hautnah miterlebt haben!
Leider können wir uns hier nicht bei jedem einzelnen Helfer und Spender bedanken. Es war trotzdem einfach überwältigend! Nichtsdestotrotz möchten wir einige Personen/Firmen hervorheben, die uns stark unterstützt haben!
Vielen Dank an:
Der größte Dank gilt aber unseren Mitgliedern und deren Familien, die nicht nur das ganze Wochenende, sondern auch noch die darauffolgenden Wochen fleißig am Vereinsheim gearbeitet haben und weiter sortierten und auch in der nächsten Zeit die Spenden wegbringen werden!
Für
uns alle ist er das Gesicht des Vereins. Unzählige Stunden hat er in den Verein
investiert. Er ist nicht wegzudenken.
Mehr als 35 Jahre war Paul Kujaczynski das Herzstück unseres Vereins. Nach all den Jahren als 1. Vorsitzender trat Paul im Mai 2021 seinen mehr als wohlverdienten Vorstands-Ruhestand an.
Wir möchten Paul danken, für seine charmante Art Dinge zwischen zwei Kölsch an der Theke zu klären und gute Freunde an das Musik-Corps zu binden. Ebenso deine kurzen Ausflüge während des Karnevalszuges, wo du uns anschließend mitteiltest, dass du mal eben auf die schnelle Willi Zylajew als Schirmherr für unser Jubiläum gewonnen hast.
Solche Dinge haben einfach deine hervorragende Arbeit in all den Jahrzehnten ausgemacht.
Und doch wurde es Zeit, dass die Zusammenarbeit im Vorstand ein wenig moderner und digitaler verläuft. Eine gefühlte Ewigkeit war Paul unser 1. Vorsitzender. Schon unter der musikalischen Leitung von Willi Effern herrschte Paul an unserer Spitze. An dieser Stelle möchten wir auch nochmal betonen, wie froh wir sind, Paul in unseren Reihen zu haben und noch viele Jahre auf seine Unterstützung zählen zu können.
Nachfolgerin für Paul Kujaczynski wurde niemand anderes als seine Tochter Judith Lambertz, womit sie sich einen großen Traum erfüllte: die Fußstapfen ihres Vaters.
Judith ist bereits seit ihrer Kindheit aktives Mitglied unserer Rheingold-Familie und seit ihrem 17. Lebensjahr Mitglied im Vorstand. Nach all diesen Jahren und der bisher gesammelten Erfahrung sind wir uns sicher, dass sie ihren Aufgaben und ihrer Verantwortung gerecht wird. Judith ist das geborene Organisationstalent und eine leidenschaftliche Musikerin – eine Befähigung, die im neuen Amt als 1. Vorsitzende eines Musikvereins sicherlich nicht schaden kann.
Wir wünschen Judith Lambertz für ihr neues Amt alles erdenklich Gute und freuen uns auf ein kameradschaftliches Miteinander.
Komplettiert
wird der Vorstand von den beiden 2. Vorsitzenden Stephan Lasch und Karsten
Düsseldorf, den beiden Kassierern Maik Winter und Fabian Braun, der
Schriftführerin Kirsten Lambertz und Sonja Grahn als Jugendleiterin.